Nicht zu jeder Tageszeit sind wir Menschen gleich produktiv. Wann wir am meisten schaffen, hängt von unserer individuellen Leistungsfähigkeit ab. Diese variiert untertags und ist entscheidend für eine gute Tagesplanung. Für ein optimales Zeitmanagement solltest du deine persönliche Leistungskurve kennen und dich auch beim Erstellen deiner Texte daran halten. Bei den meisten Menschen erreicht die Konzentrationsfähigkeit am Vormittag zwischen 08:00 und 12:00 Uhr den Höchststand. Zwischen Mittag und dem späten Nachmittag fällt sie rapide ab, um ab etwa 18:00 Uhr nochmals anzusteigen, jedoch nicht so stark wie am Vormittag. Die persönliche Leistungskurve kann von dieser Einteilung abweichen. Oft hört man in diesem Zusammenhang die Begriffe Morgen- und Abendmensch.
Früh aus dem Bett oder aktiv am Abend
Morgenmenschen sind meist Frühaufsteher. Sie sind oft schon vor dem Läuten des Weckers wach und sofort ansprechbar. Ihre Leistungskurve beginnt bereits ab sechs Uhr früh stark zu steigen. Am Abend hingegen werden Morgenmenschen rasch müde und gehen früh zu Bett.
Morgenmenschen sollten…
….ihren Arbeitstag früh beginnen.
…die Tagesplanung kurz nach Eintreffen im Büro angehen.
….den Morgen dafür nutzen, um komplexe Aufgaben zu bewältigen, kreativ zu sein und Texte zu schreiben oder an herausfordernden Meetings teilzunehmen.
….Routinearbeiten auf den Nachmittag/Abend legen.
Abendmenschen haben so ihre liebe Not, in der Früh aus dem Bett zu kommen. Sie brauchen dafür oft einige Anläufe und einen Wecker, der nicht so schnell aufgibt. Dieser Leistungstyp ist vor allem am Nachmittag und Abend aktiv.
Abendmenschen sollten…
…den Morgen für Routineaufgaben nutzen, um in die Gänge zu kommen.
…geistig anspruchsvolle Aufgaben und Meetings sowie die Arbeit an Texten auf den Nachmittag legen.
…den Abend nutzen, um den nächsten Tag vorzuplanen.
Wenn du viel zu tun hast, kann eine kleine Pause alle eineinhalb Stunden deine Konzentrationsfähigkeit deutlich verbessern.
Und welcher Leistungstyp bist du?
Wenn du bei der Tagesplanung deine Leistungskurve berücksichtigen, wird dir das Schreiben deiner Businesstexte leichter von der Hand gehen. Beobachte dich bewusst über einen definierten Zeitraum, etwa über eine Woche, um herauszufinden, ob du ein Morgen- oder Abendmensch bist. Zu welcher Tageszeit kannst du dich am besten konzentrieren, wann hast du den meisten Schwung? In welchen Zeiträumen fällt dir die Aufmerksamkeit schwer, wann überfällt dich in der Arbeit die Müdigkeit? Teile die Arbeit an deinen Texten danach in Arbeitspakete ein (Recherche, Grobentwurf, Ausformulierung, etc.) und lege diese auf den jeweils für dich günstigsten Zeitpunkt.
0 Kommentare